Wirtschaftlichkeit in der Pflege

Controlling stationäre Pflege

Sie möchten jederzeit aktuelle Aussagen Ă¼ber die wirtschaftliche Situation Ihrer stationären Einrichtung treffen können. Durch die von uns entwickelten Controllinginstrumente fĂ¼r stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheim, Tages- und Kurzzeitpflege) erhalten Sie u.a. taggenaue Informationen zum Soll-Personalbedarf in Abhängigkeit von Ihrer Bewohnerstruktur zur Einhaltung aller PersonalschlĂ¼ssel z.B. fĂ¼r Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI, Vorhersagen des zu erwarteten Umsatzes unter BerĂ¼cksichtigung der VergĂ¼tung durch die Sozialhilfeträger und fĂ¼r Bewohner mit erheblich eingeschränkter Alltagstauglichkeit, GegenĂ¼berstellung der benötigten IST-Arbeitszeiten zu den SOLL-Arbeitszeiten.
In Verbindung mit einer Liquiditätsplanung steht Ihnen ein Controllinginstrument zur VerfĂ¼gung, das die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens widerspiegelt und Ihnen Informationen fĂ¼r Entscheidungen zur VerfĂ¼gung stellt, um eine wirtschaftliche Betreibung sicherzustellen.

Controlling ambulante Pflege

Sie möchten jederzeit aktuelle Aussagen Ă¼ber die wirtschaftliche Situation Ihres Pflegedienstes treffen können? Dazu bieten wir verschiedene, von uns entwickelte, Controllinginstrument an. Zum Einsatz kommen dabei, individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene, Stundensatzkalkulation, Patienten-Gewinn-Verlust-Rechnungen, ABC-Patientenanalysen und Liquiditätsplanungen. Diese unterstĂ¼tzen Sie dabei, den richtigen Personalbedarf in Abhängigkeit von Ihrer Umsatzstruktur zu bestimmen, die Stundensätze fĂ¼r das gesamte Unternehmen und fĂ¼r die einzelnen Qualifikationsgruppen (Pflegefachkräfte, Pflegeassistenten, Pflegehelfer, Hauswirtschaftler u. a.) zu ermitteln und die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Unternehmensbereiche zu sichern.
Mit der Liquiditätsplanung steht Ihnen ein Controllinginstrument zur VerfĂ¼gung, dass die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens widerspiegelt und Ihnen Informationen fĂ¼r Entscheidungen zur VerfĂ¼gung stellt, um eine wirtschaftliche Betreibung sicherzustellen.

VergĂ¼tungsverhandlungen in der Pflege

Sie möchten VergĂ¼tungsverhandlungen fĂ¼hren, um Ihre Ertragssituation zu verbessern. Wir unterstĂ¼tzen Sie bei der Analyse Ihrer aktuellen wirtschaftlichen Situation, Ă¼berprĂ¼fen Ihre Verträge und zeigen Ihnen Möglichkeiten der Erhöhung Ihrer Umsätze, erstellen die notwendigen Unterlagen zur Beantragung der Erhöhung der Tagessätze, der Investitionskosten, der Ausbildungsumlage oder des Punktwertes.
Selbstverständlich Ă¼bernehmen wir fĂ¼r Sie die Verhandlungen mit den jeweiligen Kostenträgern.

Umsatz- und Kostenanalysen in der Pflege

Sie möchten Transparenz in Ihre betriebswirtschaftlichen Zahlen bringen. Wir helfen Ihnen bei der Analyse Ihrer betriebswirtschaftlichen Daten, damit Sie angemessene Umsätze und Gewinne erzielen können. Wir erstellen Ihnen auf der Grundlage Ihrer betrieblichen Kennzahlen (Kosten, Umsätze, Personalbestand, Arbeitszeiten), Dokumente und Aussagen eine individuelle Analyse, die die von Ihnen gestellten Fragen beantwortet und helfen Ihnen, die Ursachen fĂ¼r die nicht zufriedenstellende Umsatz-, Kosten- und/oder Gewinnsituationen zu finden.
Wir begleiten Sie dabei, die aufgedeckten Probleme zu lösen.
Sind diese Themen fĂ¼r Sie relevant?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Situation analysieren und herausfinden, wie wir Ihnen am besten helfen können.
5 von 5 basierend auf Google Bewertungen